Aktuelles - Ambulanter Kinderhospizdienst Neckar-Odenwald-Kreis e.V.

Wissenswertes rund um den Ambulanten Kinderhospizdienst Neckar-Odenwald-Kreis e.V. online nachlesen…

Familientag bei der Firma Magna

TdKHA Logo hoch

 

Herr Harlacher und das Team der Magna begleiten den Kinderhospizdienst NOK bereits seit dessen Gründung vor ca. 14 Jahren mit viel Engagement – jedes Jahr aufwendige, von der Belegschaft ausgerichtete Familientage, jedes Jahr Weihnachtsgeschenke, jedes Jahr großzügige Spenden.

Trotz aktuell düsterer Vorzeichen hat es sich die Magna-Belegschaft auch diesmal nicht nehmen lassen, den begleiteten Familien und den Ehrenamtlichen des Dienstes wieder einen besonderen Tag zu ermöglichen!

Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar

TdKHA Logo hochDer Stimme mehr Kraft verleihen!

Der bundesweite Tag der Kinderhospizarbeit jährt sich am 10. Februar 2023 zum 17. Mal. Der Bundesverband Kinderhospiz  veröffentlicht in diesem Zusammenhang einen Artikel, der die Inhalte der Kinderhospizarbeit in den Vordergrund stellt, eingebettet in eine Geschichte über ein betroffenes Elternpaar. So wird der Situation und der daraus resultierenden Hürden erkrankter Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener Aufmerksamkeit zuteil, um unter anderem auf deren Bedarfe hinzuweisen und eine grundlegende Akzeptanz in der Gesellschaft zu schaffen.

Spendenaktion „Kinder in unserer Region“

KIUR Kinderhospizdienst NOKDie Spendenaktion „Kinder in unserer Region“ ist ein Herzensprojekt der Volksbank Neckartal-Stiftung, die im vergangenen Jahr bereits ihr 10-jähriges Bestehen feierte. Eng verwurzelt mit unserer Region unterstützt sie regionale Einrichtungen für Kinder und Jugendliche und zaubert diesen gerne ein Lächeln ins Gesicht. In der Vorweihnachtszeit hat die Stiftung wieder für benachteiligte, kranke und pflegebedürftige Kinder gesammelt.

Familientag bei der Magna

Familientag bei der MagnaDer Familiennachmittag bei der Magna ist in jedem Jahr ein Highlight im Jahreskalender des Ambulanten Kinderhospizdienstes.

Bei wunderschönem Herbstwetter trafen die Familien am Samstag, unterstützt von Kinderhospizbegleiterinnen gegen 10 Uhr in Rosenberg ein und nach dem Begrüßungs-zeremoniell wussten alle: „Jetzt geht’s los“!

Ganz schnell verteilten sich die Kinder auf die einzelnen Indoor- und Outdoorattraktionen und setzten mit den Azubis entweder kleine, schnittige rote Autos zusammen, bemalten schöne flache Steine als Briefbeschwerer oder einfach als „Hingucker“ oder verschönerten ein ganz persönliches Holzzahnrad mit bunten Farben, das dann das große Bild im Treppenaufgang ergänzt. Dort kann man inzwischen immer mehr Zahnräder in Bewegung setzen, die sich gegenseitig unterstützen und ein tolles Gesamtbild ergeben. 


Vielen Dank an die Besucher der Schlossfestspiele

Spende Publikum Zwingenberg„Sister Act-Kollekte“: Zwingenberger Publikum spendete 10.800 Euro für Kinderhospizdienst, Mobile Retter und DRK-Tafelläden – Dank von Landrat und Intendant

 Eine außergewöhnliche Spendenleistung erbrachte das Publikum der Zwingenberger Schlossfestspiele in dieser Spielzeit. Denn rund 10.800 Euro wurden im Rahmen einer freiwilligen Kollekte von Ministranten gesammelt, die im Musical „Sister Act“ während einer Gottesdienst-Szene durch die Reihen gingen. Wie vor jeder Vorstellung angekündigt, kommt das Geld nun wichtigen Einrichtungen der Region zugute. Jeweils 3.600 Euro erhalten der Ambulante Kinderhospizdienst Neckar-Odenwald-Kreis und die Mobilen Retter im Neckar-Odenwald-Kreis. Weitere 3.600 Euro gehen an die Tafelläden der DRK-Kreisverbände Mosbach und Buchen.

Kontakt

Ambulanter Kinderhospizdienst
Neckar-Odenwald-Kreis e.V.

Solbergalle 30 | 74821 Mosbach
Telefon: + 49 (0) 6261 93 83 583
Telefon: + 49 (0) 6261 31 28 505
Mobil:     + 49 (0) 152 08 64 53 67
E-Mail: post@kinderhospiz-nok.de

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück.

Impressum | Datenschutz | Facebook Icon

Diese Webseite verwendet Cookies

Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.