Der Ambulante Kinderhospizdienst NOK begleitet derzeit ca. 15 Familien. Anfragen kommen aus dem gesamten NOK, sowie aus dem Raum Eberbach und Sinsheim. Leider fehlen dem Dienst momentan Ehrenamtliche, um weitere Familien zu unterstützen. Aus diesem Grund beginnt ab 16. Februar 2024 ein neuer Qualifikationskurs für alle, die sich ehrenamtlich im Kinderhospizdienst einbringen wollen.
Die angehenden Kinderhospizbegleiter*innen werden in einem 100-stündigen Qualifikationskurs vorbereitet und dabei nicht nur mit eigenen und gesellschaftlichen Vorstellungen rund um das Thema Tod und Vergänglichkeit konfrontiert, sondern auch mit dem Lebensgefühl und den Bedürfnissen der Familien vertraut gemacht. Nach einem anschließenden Praktikum an einer Förderschule oder Hilfseinrichtung beginnt dann meist sehr schnell der Dienst in den Familien, der mit 2 - 4 Stunden wöchentlich für viele Interessierte überraschend gering erscheint. Tatsächlich sind für eine erfolgreiche Begleitung andere Faktoren ausschlaggebend. Die Qualität des Zusammenseins, das richtige Selbstverständnis des Ehrenamtes und vor allem Zuverlässigkeit. Um dieses Miteinander über die Zeit hinweg im Gleichgewicht zu halten, finden auch regelmäßige Supervisionen, Praxistreffen sowie Fortbildungen statt.
Termine GK
- 16.02. / 17.02.
- 23.02. / 24.02.
- 08.03. / 09.03.
Termine VK
- 12.04. / 13.04.
- 26.04. / 27.04.
- 03.05. / 04.05.
Termine Vertiefungsabende
- 13.03. / 20.03. / 10.04. / 17.04.
Benötigen Sie weitere Informationen zum Qualifizierungskurs oder wünschen Sie ein Beratungsgespräch? Wir sind gerne für Sie da.
Mehmet Yesilgöz
Koordination, Trauerbegleiter &
Qualifikationsleiter (Celler-Modell)
+ 49 (0) 152 08 64 53 67
+ 49 (0) 6261 93 83 583
+ 49 (0) 6261 93 83 584
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
PDF-Infobroschüre zum Qualifikationskurs 2024 als Download 135.45 kB
Solbergalle 30 | 74821 Mosbach
Telefon: + 49 (0) 6261 93 83 583
Telefon: + 49 (0) 6261 31 28 505
Mobil: + 49 (0) 152 08 64 53 67
E-Mail: post@kinderhospiz-nok.de
Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück.
Impressum | Datenschutz |
Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.